
Kinesiologie Ausbildung - Mainz
Fachausbildung Kinesiologie – Körpereigenes Feedback nutzen
Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Diagnose- und Therapiemethode, mit der psychische und physische Ungleichgewichte sichtbar gemacht und behoben werden können. Sie basiert auf den Beobachtungen des amerikanischen Chiropraktikers Dr. George Goodheart zu einem körpereigenen Feedbacksystem, bei dem die Muskelspannung Auskunft über den funktionellen Zustand des Organismus gibt. Hintergrund der Kinesiologie ist die Annahme, dass von uns gemachte Erfahrungen im Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert werden und sich im Muskeltonus widerspiegeln.
Diagnoseverfahren in der Kinesiologie: Der Muskeltest
Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests wird der Körper „befragt“, was ihm fehlt, was ihm guttut und was die Ursachen seiner Erkrankungen sind. Dazu übt der Kinesiologe Druck auf einen Muskel aus. Hält der Muskel dem Druck stand, ist der Organismus im Gleichgewicht. Gibt der Muskel nach, ist der Energiefluss gestört und ein Problem liegt vor. So kann die Kinesiologie Unsichtbares sichtbar machen, Blockaden im Körper aufspüren und Hinweise zu geeigneten Behandlungsmaßnahmen liefern. Darüber hinaus werden kausale Zusammenhänge erfahrbar, um beispielsweise Unverträglichkeiten oder Einflüsse einer toxischen Umwelt aufzudecken. Dies können ebenso Traumen, einschränkende Glaubenssätze und unerlöste seelische Konflikte (USK) sein, die dazu führen, dass der Klient sein Potenzial nicht voll entfalten kann.
Um das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen, nutzt die Kinesiologie unterschiedliche Behandlungsmethoden, die individuell auf den Klienten abgestimmt werden. Dazu zählen beispielsweise Entspannungs- und Massagetechniken, Reflexpunktstimulation, Bewegungsübungen und Ernährungsempfehlungen.
Förderungen
- Bildungsprämie
- Sonstige Förderung der Bundesländer
Inhalte der Ausbildung
In der Fachausbildung Kinesiologie erwerben Sie Grundkenntnisse zur kinesiologischen Diagnostik und zu den Therapieverfahren. Sie lernen, den kinesiologischen Muskeltest durchzuführen und den meisten, in der naturheilkundlichen Praxis auftretenden Fragestellungen, kompetent zu begegnen und diese umfassend zu beantworten. Inhalte der Kinesiologie-Ausbildung sind:
- Erlernen verschiedener kinesiologischer Muskeltestmethoden
- Herausarbeiten von Krankheitsursachen
- Testen von Allergenen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Aufdecken von Nährstoffdefiziten
- Heilmittelfindung
- Erkennen und Lösen von Heilblockaden
Zulassungsvoraussetzungen
Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen. Mit der Fachausbildung Kinesiologie können Sie als Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Chiropraktiker, Ostheopath oder Therapeut Ihr Leistungsspektrum erweitern und Ihre Klienten ganzheitlich kinesiologisch behandeln. Interessierte Laien können das erworbene Wissen für sich persönlich nutzen.
So sind wir erreichbar:
Mo. bis Fr. 8:00 -12:00 UhrInfo-Hotline: 06 131 277 00 63
E-Mail: info@thalamus-mainz.de