Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung - Mainz

Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie bei Thalamus Mainz: Berufsaussichten

Berufsaussichten für Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie werden lohnt sich: Als psychotherapeutischer Heilpraktiker mit eingeschränkter Heilerlaubnis – auch kleiner Heilpraktikerschein genannt – dürfen Sie seelische Leiden eigenständig ohne ärztliche Weisung diagnostizieren und therapieren. Der Mensch steht bei Ihnen im Mittelpunkt. Die Dauer und den Inhalt der Behandlung bestimmen Sie, angepasst an den jeweiligen Patienten. So können Sie individuell auf ihre Patienten eingehen und sie ohne Zeitdruck ausführlich ganzheitlich behandeln.

Über die verschiedenen psychotherapeutischen Heilpraktiker-Fachausbildungen haben Sie zudem die Möglichkeit, sich auf bestimmte Therapiebereiche und Patientengruppen zu spezialisieren. Thalamus Mainz bietet hierzu ein breites Spektrum an Kursen für Heilpraktiker im Bereich Psychotherapie an.

Existenzgründung und eigene Praxis

Um Patienten in einem persönlichen Umfeld individuell behandeln zu können, machen sich viele Heilpraktiker für Psychotherapie unmittelbar nach Erteilung ihrer Zulassung mit einer eigenen Praxis selbstständig. Auch können sie so ihre Arbeitszeiten passgenau zu den eigenen Bedürfnissen gestalten, sodass sich Familie und Beruf perfekt miteinander vereinbaren lassen.

Doch der Weg in die Selbstständigkeit mit einer eigenen Heilpraktiker-Praxis kann mitunter steinig sein. Um das nötige Basiswissen zu erwerben und typische Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, im Vorfeld ein Seminar zu Existenz- oder Praxisgründung zu besuchen.

Verdienst von Heilpraktikern für Psychotherapie

Der Verdienst von Heilpraktikern für Psychotherapie unterliegt keinen festen Vorgaben. Als freier niedergelassener Heilpraktiker für Psychotherapie im Sinne des § 18 EStG können Sie Ihre Leistungen, die dafür erhobenen Gebühren und damit letztlich auch Ihr Gehalt als psychotherapeutischer Heilpraktiker frei bestimmen. Ihre Verdienstmöglichkeiten sind also hervorragend. Therapeutische Maßnahmen sind darüber hinaus von der Umsatzsteuer befreit.

Als anerkannte Berechnungshilfe für Honorare steht Ihnen dabei das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) zur Verfügung. Dieses stellt zwar keine verbindliche Gebührenordnung dar, bietet aber gute Anhaltspunkte für die Rechnungsstellung. Ein weiteres Plus: Ihre privat versicherten Patienten können sich die Therapiekosten von der Krankenkasse erstatten lassen.

Kirsten Müller
Kirsten Müller
Ich habe die Thalamus Heilpraktikerschule als unkompliziert und sympathisch erlebt. Die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich dank der hervorragenden Vorbereitung direkt bestanden. Das war der Startschuss, um meinem lange gehegten Wunsch, mir eine eigene Praxis aufzubauen, ein Stück näherzukommen. Heute bin ich glücklich, ihn verwirklicht zu haben.

Ihre Vorteile als Heilpraktiker Psychotherapie

  • Eigenständig behandeln und helfen: Als Heilpraktiker Psychotherapie dürfen Sie Patienten mit psychischen Störungsbildern rechtssicher ohne ärztliche Verordnung therapieren. Sie bestimmen selbst, welche Therapiemethode geeignet ist und wenden sie eigenverantwortlich an. Viele private Krankenkassen erkennen Heilpraktikerleistungen an und erstatten Patienten die Kosten.
  • Patienten frei wählen: Welche Patienten Sie behandeln, liegt allein in Ihrer Hand. Sie dürfen Menschen mit seelischen Krankheitsbildern helfen, sind aber nicht dazu verpflichtet. Je nach eigener Spezialisierung können Sie so gezielt bestimmte Patientengruppen ansprechen.
  • Den Menschen im Blick behalten: Im Gegensatz zu psychotherapeutischen Fachärzten oder Psychotherapeuten mit Kassensitz unterliegen Heilpraktiker für Psychotherapie nicht den strikten Leistungs- und Budgetvorgaben der gesetzlichen Krankenkassen. Sie haben daher weitaus bessere Möglichkeiten, sich genügend Zeit für die Bedürfnisse Ihrer Patienten zu nehmen.
  • Zeit für die Familie haben: Der Beruf des Heilpraktikers ist besonders familienfreundlich. Da Sie Ihr eigener Chef sind, können Sie selbst entscheiden, wann Sie arbeiten und wann nicht.
  • Finanziell abgesichert sein: Heilpraktiker für Psychotherapie ist für viele nicht nur Beruf, sondern Berufung. Dennoch sind natürlich auch psychotherapeutische Heilpraktiker auf ein stabiles Einkommen angewiesen. Da sie die Höhe ihrer Vergütung frei wählen können, ist der Verdienst von Heilpraktikern für Psychotherapie in der Regel gut. Therapeutische Leistungen sind darüber hinaus von der Umsatzsteuer befreit.

Grenzen als Heilpraktiker Psychotherapie

Trotz Ihrer weitreichenden Kompetenzen unterliegen Heilpraktiker für Psychotherapie auch (gesetzlichen) Beschränkungen. So ist es ihnen untersagt, die Bezeichnung "Psychotherapeut" zu führen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Maßnahmen und Behandlungsformen, die ausschließlich psychotherapeutischen Fachärzten oder psychologischen Psychotherapeuten vorbehalten sind. Dazu zählen:

  • Verschreibung rezeptpflichtiger Medikamente
  • Verordnung von Betäubungsmitteln
  • Körpermedizinische Therapien durchführen
  • Schwere psychische Störungen behandeln
  • Ausstellen amtlicher Atteste

Fast Facts

Preis:

2.030,00 €

nächste Einstiegstermine:

Di. 18.04.2023, Di. 09.05.2023, Di. 23.05.2023, Di. 13.06.2023, Di. 20.06.2023

weitere Einstiegstermine anzeigen

Aktuell gibt es 1 Kurs zum Bildungsangebot

Mainz - Heilpraktiker für Psychotherapie dienstags abends, Hybridkurs
F7/F8/F9 Kinder-und Jugendpsychiatrie incl. Intelligenz
(3 Termine)
21.03.2023Einstieg nicht möglich
28.03.2023
11.04.2023
F0 organische Störungen
(3 Termine)
18.04.2023Einstieg möglich
25.04.2023
02.05.2023
F1 Störungen durch psychotrope Substanzen
(2 Termine)
09.05.2023Einstieg möglich
16.05.2023
Psychopharmakologie
(1 Termin)
23.05.2023Einstieg möglich
Gesetze
(1 Termin)
13.06.2023Einstieg möglich
Notfall
(1 Termin)
20.06.2023Einstieg möglich
Anatomie für HPP´s
(3 Termine)
27.06.2023Einstieg möglich
04.07.2023
11.07.2023
Therapieverfahren
(1 Termin)
18.07.2023Einstieg möglich
F2 Schizophrenie, schizotope und wahnhafte Störungen
(2 Termine)
05.09.2023Einstieg möglich
12.09.2023
F3 Affektive Störungen
(2 Termine)
19.09.2023Einstieg möglich
26.09.2023
F4 Neurotische Belastungs-und somatoforme Störungen
(3 Termine)
10.10.2023Einstieg möglich
07.11.2023
14.11.2023
F5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
(1 Termin)
21.11.2023Einstieg möglich
F6 Persönlichkeits-und Verhaltensstörungen
(2 Termine)
28.11.2023Einstieg möglich
05.12.2023
Alle Termine anzeigen Termine drucken
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

So sind wir erreichbar:

Mo. bis Fr. 9:00 -17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Info-Hotline: 06 131 277 00 63
E-Mail: info@thalamus-mainz.de
Infomaterial kostenlos per Post bestellen.
Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungen? Dann fordern Sie unser Infomaterial an – natürlich kostenfrei und unverbindlich.
Infomaterial anfordern

Sie haben Fragen?

Beratungsteam Köln

Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr