
Ausbildung zum Heilpraktiker Physiotherapie bei Thalamus Mainz: Heilpraktikerprüfung
Grundsätzliches zur sektoralen Heilpraktikerprüfung Physiotherapie
Die sektorale Heilpraktikerprüfung im Bereich Physiotherapie ist eine Überprüfung von Fähigkeiten und Kenntnissen, die zur Erteilung der beschränkten Heilerlaubnis für dieses Gebiet nach dem Heilpraktikergesetz nachgewiesen werden müssen. Ein bundesweit einheitliches Prüfungsprozedere gibt es dabei nicht – dieses ist je nach Bundesland unterschiedlich.
Zulassung "nach Aktenlage"
Für die Prüfung zur Zulassung nach Aktenlage des Ordnungs- und Gesundheitsamtes werden Gebühren in Höhe von 140,00 € bzw. 100,00 € erhoben. Es müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses, oder Meldebestätigung vom
- Wohnort (auch zur Prüfung in unserem Hause notwendig)
- Nachweis des 40-stündigen Curriculums
- Bescheinigung der Schule über die Bestandene Prüfung mit Unterschrift der
- Dozenten und des Schulleiters.
- Nachweis über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeut/in als aktuelle amtlich beglaubigte Kopie
- Aus- und Fortbildungsnachweise
- Nachweis über eine mindestens 5-jährige Berufstätigkeit welche in diesem Zeitraum zumindest halbschichtig ausgeübt wurde
- Ärztliches Attest, aus dem die psychische und physische Eignung zur Aus-übung der Heilkunde auf dem Gebiet der Physiotherapie bzw. Podologie hervorgeht (nicht älter als 3 Monate)
- Polizeiliches Führungszeugnis der Belegart 0 ("zur Vorlage bei einer Behörde"), das nicht älter als 3 Monate sein darf
Prüfungskosten
Die Kosten für die Zulassung zum Heilpraktiker im Bereich Physiotherapie durch das Gesundheitsamt variieren je nach Bundesland und Stadt, liegen aber in der Regel im mittleren dreistelligen Euro-Bereich. Weitere Informationen zu den Gebühren finden Sie auf der Website ihres Gesundheitsamtes.
Ablauf der Heilpraktikerprüfung im Fachgebiet Physiotherapie
Die Prüfung zum Heilpraktiker Physiotherapie dauert 60 Minuten und besteht aus einem schriftlichen Test mit 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen mindestens 21 Fragen, also 75 Prozent, richtig beantwortet werden müssen.
Die physiotherapeutische Heilpraktikerprüfung kann beliebig oft wiederholt werden, wobei jeweils erneut Gebühren anfallen. Haben Sie die schriftliche Prüfung bestanden, können Sie die sektorale Heilpraktikerzulassung im Fachgebiet Physiotherapie bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt beantragen.
Inhalte der Prüfung zum Heilpraktiker Physiotherapie
Die Inhalte der sektoralen Heilpraktikerprüfung im Fachgebiet Physiotherapie ergeben sich aus den aktuellen "Leitlinien zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärterinnen und -anwärtern nach § 2 Absatz 1 Buchstabe i der Ersten Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz" des Bundesministeriums für Gesundheit. Zu den Schwerpunkten gehören insbesondere schulmedizinische Kenntnisse in:
- Anatomie
- Physiologie
- Pathophysiologie
- allgemeiner Krankheitslehre
- akuten und chronischen Schmerzzuständen
In der Prüfung nachgewiesen werden müssen außerdem Fähigkeiten, eine vollständige Anamnese zu erheben, physische und psychische Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln sowie Befunde von Ärzten oder anderen Berufsgruppen einschließlich enthaltener Laborwerte zu verstehen, zu bewerten und angemessen zu berücksichtigen.
Weitere Prüfungselemente behandeln Grundlagen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Hygiene und Qualitätssicherung, Notfallsituationen sowie medizinischen Fachausdrücken.
Prüfungsvorbereitung und Heilpraktiker-Prüfungsfragen
Thalamus hat den Anspruch, Sie nicht nur optimal auf Ihre Prüfung vorzubereiten, sondern Sie rundum fit für die Herausforderungen des Heilpraktikerberufes zu machen. Ergänzend zur ausbildungsintegrierten Prüfungsvorbereitung bieten wir daher zusätzlich spezielle Heilpraktiker-Prüfungstrainings an, in denen Prüfungssituationen realitätsnah simuliert werden. Dank der intensiven Begleitung unserer Teilnehmer ist die Durchfallquote von Thalamus-Absolventen bei der sektoralen Heilpraktikerprüfung äußerst gering.
Fast Facts
nächster Einstiegstermin:
Mi. 03.05.2023Aktuell gibt es 1 Kurs zum Bildungsangebot
So sind wir erreichbar:
Mo. bis Fr. 9:00 -17:00 Uhr und nach VereinbarungInfo-Hotline: 06 131 277 00 63
E-Mail: info@thalamus-mainz.de