Interview mit Maria Niemeyer

Maria Niemeyer, Heilpraktikerin

Interview mit Maria Niemeyer
Wie sind Sie zu Thalamus gekommen?

Ich habe lange in Essen nach einer Heilpraktikerschule gesucht, dann Thalamus gefunden und sofort nach dem ersten Infoabend den Vertrag unterschrieben.

Was ist Ihr Spezialgebiet? Was unterrichten Sie?

Mein Spezialgebiet war lange die Prüfungsvorbereitung, ich habe leidenschaftlich gerne alle Themen unterrichtet. Jetzt unterrichte ich aus Zeitgründen nur noch meine Lieblinge, die Dornmethode, Schüßler Salze im Rahmen der ganzheitlichen Schmerztherapie und „Lernen lernen”.

Wie sieht der Unterricht bei Thalamus aus? Welche Fächer/Inhalte gibt es?

Die Heilpraktikerkurse vermitteln die medizinischen Grundlagen in Theorie und Praxis. Jedes Organsystem wird in sich abgeschlossen (Anatomie, Physiologie, Pathologie, Differentialdiagnose, Untersuchungsmethoden und Prüfungsfragen) unterrichtet. Die Fachausbildungen sucht man nach persönlicher Neigung aus. Dozenten aus der Praxis unterrichten und lassen ihre Erfahrungen einfließen. Praktisches Üben ist selbstverständlich, in der Gruppe oder mit eingeladenen Patienten unter Anleitung des Dozenten. Unsere Teilnehmer bleiben auch nach der Ausbildung in Kontakt mit ihren Trainern und können jederzeit Fragen, die sich aus der Praxisarbeit ergeben, klären.

Was ist das Besondere an Thalamus? Was gefällt Ihnen besonders gut?

Das Besondere ist die „gelebte ganzheitliche Heilkunde“, Dozenten, Studien-und Schuleiter sind Heilpraktiker mit eigener Praxis , die Liebe zum Beruf Therapeut und Lehrer ist zu spüren. Dann gefällt mir die klare Struktur der Ausbildungen und die Module, wir können individuell auf jeden Teilnehmer eingehen und berücksichtigen, was er schon mitbringt.

Wie beschreiben Sie die Atmosphäre an der Thalamus Schule?

Es gibt eine besondere Thalamus-Atmosphäre, die mich schon damals als Schülerin berührt hat. Ich beschreibe es einmal als Mischung aus menschlicher Nähe, Wärme und Authentisch-Sein in Verbindung mit ganz viel Fachkompetenz und Wissen.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollte man für den Heilpraktikerberuf mitbringen?

Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, Lust auf neue Herausforderungen, Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Lernen, Interesse an Medizin und Naturheilkunde, soziale und emotionale Kompetenzen und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten.

Was raten Sie Menschen, die eine Ausbildung zum Heilpraktiker/ zur Heilpraktikerin machen möchten?

Besuchen Sie Schulen und lassen Sie sich persönlich beraten, nehmen Sie an einem Probeunterricht teil, schnuppern Sie die Atmosphäre, lesen Sie aufmerksam die Vertragsbedingungen, informieren Sie sich bei Heilpraktikern oder im Internet über den Ruf der Schule.

 

Sie haben Fragen?

Beratungsteam Köln

Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr