
TCM Akupunktur Therapeuten Ausbildung
Fachausbildung Therapeut für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin
Neben der traditionellen europäischen Medizin vertrauen immer mehr Menschen auf die Wirkung der ganzheitlich orientierten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei handelt es sich um eine mehr als 2000 Jahre alte asiatische Heilmethode und Lebensweise. Sie umfasst sowohl den bewussten Umgang mit dem Körper, die Ernährung als auch die Akupunkturbehandlung, die Heilkräuterlehre und spirituelle Elemente.
Die TCM-Ausbildung kann den Horizont erweitern und Menschen in Gesundheitsberufen neue Therapieansätze für die ganzheitliche Behandlung von Körper und Geist bieten. Ziel der Traditionellen Chinesischen Medizin ist der Einklang von Körper und Geist. Für die Gesundheitspflege und -vorsorge bedient sich die Traditionelle Chinesische Medizin fünf Methoden, die die Säulen einer harmonischen Lebenshaltung bilden:
- Akupunktur und Moxibustion
Die Akupunktur ist die bekannteste Methode der TCM und wird in Europa vor allem im Rahmen einer Schmerztherapie eingesetzt. Eine abgewandelte Form ist die Akupressur, bei der die Akupunktur-Punkte nicht mit Nadeln, sondern durch Druck stimuliert werden. Bei der Moxibustion – auch unter dem Namen Moxa-Therapie bekannt – erfolgt die gezielte Erwärmung von speziellen Punkten des Körpers durch das Verglimmen von getrockneten, feinen Beifußfasern (Moxa).
- Chinesische Heilkräutertherapie
Auch in der chinesischen Medizin ist gegen fast jede Erkrankung ein Kraut gewachsen: Szechuanpfeffer hilft bei Verdauungsproblemen, die Schisandra-Beere bei Leberschwäche, Jiaogulan bei Herz-Kreislauferkrankungen. Verwendet werden verschiedenste Kräuter und pflanzliche Bestandteile, die Körper und Geist auf vielfältige Weise beeinflussen. Die chinesische Heilkräuterbehandlung ist außerordentlich wirksam und erfordert eine umfassende Anamnese. Die Rezepturen werden sowohl präventiv als auch bei bestimmten Beschwerden angewendet. Ihre Verordnung gehört in die Hand von TCM-Experten.
- Ernährungslehre nach den Fünf Elementen
In der Ernährungslehre gemäß TCM wird jedem Lebensmittel und ihrer Zubereitungsweise eine heilende, stimulierende oder sedierende Wirkung zugeordnet. So ergibt sich für jede Lebensweise und für jede Erkrankungsform ein unterschiedlicher Ernährungsplan.
Förderungen
- Bildungsprämie
- Sonstige Förderung der Bundesländer
Inhalte der Ausbildung
- Lehre von Yin und Yang
- 5-Elemente-Lehre
- Qi und die Meridiane
- Organfunktionen und ihre Interpretation im Rahmen der TCM-Lehre
- Pathogene Faktoren
- Diagnose
- Ernährungsempfehlungen
- Einblick in die chinesische Pharmakologie
- Anwendung und Auffindung der Akupunkturpunkte
Zulassungsvoraussetzungen
Die TCM-Ausbildung ist geeignet für Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter und Ärzte.Das Bildungsangebot wird an folgenden Standorten angeboten:
So sind wir erreichbar:
Mo-Fr: 08:00 - 17:30 UhrInfo-Hotline: 0221 / 48 53 00 25
E-Mail: beratung@thalamus.de