
Taping Kompakt Seminar
Taping – Therapie mit Klebebändern
Von Schulterbeschwerden über Rückenschmerzen, aber auch Sodbrennen und Menstruationsbeschwerden – die Anwendungsgebiete für das Taping sind vielfältig. Ende der 70er Jahre wurde die Therapiemethode von Dr. Kenzo Kase, einem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen entwickelt. Er hatte die Idee, seine Therapiereize noch über die Behandlungsdauer hinaus zu verlängern. Daher entwickelte er ein Material, dass sich an der Haut befestigen ließ und sich bei Bewegung mitdehnte sowie die Hautrezeptoren zur Informationsübertragung nutzte. Diese spezielle Art des Klebens stimuliert das lymphatische System, verbessert die Zirkulation, reguliert den Muskeltonus und aktiviert das Schmerzdämpfungssystem.
Im Kompaktseminar Taping erlernen Sie diese sehr effektive Methode, die sie direkt am Patienten anwenden können. Das Taping ist unter Therapeuten und in der breiten Öffentlichkeit aufgrund ihrer außergewöhnlichen Erfolge sehr bekannt. Es lässt sich mit anderen Therapieformen kombinieren und stellt eine sinnvolle und effektive Ergänzung zu anderen Körpertherapien dar.
Förderungen
- Bildungsprämie
- Sonstige Förderung der Bundesländer
Inhalte der Ausbildung
- Grundlagen und Wirkungsweise des Tapings
- Indikationen / Kontraindikationen
- Kleben der Grundtechniken an der Wirbelsäule und den Extremitäten
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung sind Kenntnisse der Anatomie. Das Taping Kompaktseminar eignet sich für angehende oder praktizierende Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Körpertherapeuten, die ihr Methodenspektrum erweitern möchten.Das Bildungsangebot wird an folgenden Standorten angeboten:
So sind wir erreichbar:
Mo-Fr: 08:00 - 17:30 UhrInfo-Hotline: 0221 / 48 53 00 25
E-Mail: beratung@thalamus.de