Systematische Labordiagnostik in der naturheilkundlichen Praxis

Systematische Labordiagnostik in der naturheilkundlichen Praxis

Fachausbildung: Labordiagnostik in der Naturheilpraxis – Vom Befund zur erfolgreichen Therapie

Für den ganzheitlich arbeitenden Heilpraktiker eröffnen sich über die Weiterentwicklungen in der modernen Labordiagnostik neue Möglichkeiten für echte Ursachenforschung und Einbindung der Ergebnisse in den Therapieplan, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.

Die Weiterentwicklungen im komplementären Bereich der Labordiagnostik sind beeindruckend und außerordentlich hilfreich für Therapeuten. Für sich allein stehende oder aufeinander aufbauende Untersuchungsparameter führen zu einer sicheren und aussagekräftigen Diagnose und somit zu einer erfolgversprechenden Therapie.

Um sich im außerordentlich vielfältigen Angebot der Analytik zurechtzufinden, bedarf es einer systematischen Vorgehensweise, die Ihnen in diesem – in Deutschland bisher einmaligen – Intensivseminar vermittelt wird.

Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben Sie das Fortbildungszertifikat „Systematische Labordiagnostik in der Naturheilpraxis“.

Förderungen

  • Bildungsprämie
  • Sonstige Förderung der Bundesländer

Inhalte der Ausbildung

  • Stuhldiagnostik
  • Diagnostik der Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Immundiagnostik
  • Präventionsdiagnostik / Mikronährstoffe
  • Komplementär-onkologische Diagnostik
  • Präanalytik / Materialentnahmesysteme

Zulassungsvoraussetzungen

Wissen über Grundlagen der Labordiagnostik sollte vorhanden sein. Die Fachausbildung ist geeignet für Heilpraktiker, Ärzte, Zahnärzte und Apotheker.

Das Bildungsangebot wird an folgenden Standorten angeboten:

Für weitere Informationen zum Bildungsangebot in Stuttgart besuchen Sie thalamus-stuttgart.de.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

So sind wir erreichbar:

Mo-Fr: 08:00 - 17:30 Uhr
Info-Hotline: 0221 / 48 53 00 25
E-Mail: beratung@thalamus.de
Infomaterial kostenlos per Post bestellen.
Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungen? Dann fordern Sie unser Infomaterial an – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Sie haben Fragen?

Beratungsteam Köln

Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr