Phytotherapie Grundausbildung

Phytotherapie Grundausbildung

Grundlagen der Pflanzenheilkunde

Die Phytotherapie beinhaltet das Wissen um Kräuter und Heilpflanzen für den therapeutischen Einsatz. Bereits seit Jahrtausenden werden Pflanzenbestandteile als Arzneimittel zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden eingesetzt.

In der Phytotherapie Grundausbildung orientieren wir uns an der modernen, rationalen Phytotherapie, der wissenschaftliche Erkenntnisse und Wirknachweise zugrunde liegen. Wir werden aber auch immer wieder einen Blick auf die traditionelle Kräuterheilkunde werfen, die sich auf überlieferte Erfahrungen und Traditionen stützt.

Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der Phytotherapie. Sie lernen die wichtigsten Heilpflanzen, deren Wirkung, Einsatzgebiete und Anwendungen kennen. Dabei zeigen wir auch die Grenzen der Phytotherapie auf. Neben theoretischem Wissen sammeln Sie auch Praxiserfahrung, indem Sie Heilpflanzen in der Natur erkennen und bestimmen sowie pflanzliche Heilmittel selbst herstellen.

Die Grundausbildung Phytotherapie richtet sich an alle Menschen, die sich für Heilpflanzen interessieren und sich deshalb mit ihnen strukturiert und vertieft beschäftigen wollen. Die Ausbildung befähigt Angehörige der Heilberufe dazu, ihr Arbeitsfeld phytotherapeutisch zu erweitern.

Förderungen

  • Bildungsprämie
  • Sonstige Förderung der Bundesländer

Inhalte der Ausbildung

Im theoretischen Teil erhalten Sie eine Einführung in das Feld der Phytotherapie und lernen unter anderem den Unterschied zu anderen Naturheilverfahren auf pflanzlicher Basis wie Homöopathie, Anthroposophie und Spagyrik kennen. Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse zu unterschiedlichen Heilpflanzen, deren Anwendungsbereichen und Wirkungsweisen. Dabei werden auch unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erläutert. Die Heilpflanzen werden nach deren Einsatzgebieten bzw. Organsystemen geordnet besprochen. Dazu zählen:

  • Atemwege
  • Verdauungstrakt
  • Ableitenden Harnwege
  • Bewegungsapparat
  • Haut
  • Psychische und neurologische Erkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Stoffwechselbedingte Erkrankungen
  • Frauenheilkunde

Um Ihr Wissen nachhaltig zu vertiefen, werden Sie auch praktisch arbeiten. Sie lernen, Tinkturen, Auszüge, Blütenessenzen und Salben selbst herzustellen sowie Rezepturen für Tees zu erstellen. Außerdem werden wir auf Exkursionen gehen, um die Pflanzen in ihrer „Heimat“ zu besuchen.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Grundausbildung Phytotherapie benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Der Kurs eignet sich für Heilberufler ebenso wie für interessierte Laien, die sich intensiv und fundiert mit dem Thema Pflanzenheilkunde auseinandersetzen möchten.

Das Bildungsangebot wird an folgenden Standorten angeboten:

Für weitere Informationen zum Bildungsangebot in Stuttgart besuchen Sie thalamus-stuttgart.de.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

So sind wir erreichbar:

Mo-Fr: 08:00 - 17:30 Uhr
Info-Hotline: 0221 / 48 53 00 25
E-Mail: beratung@thalamus.de
Infomaterial kostenlos per Post bestellen.
Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungen? Dann fordern Sie unser Infomaterial an – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Sie haben Fragen?

Beratungsteam Köln

Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr