CranioSacrale Körpertherapie Ausbildung

CranioSacrale Körpertherapie Ausbildung

Fachausbildung Craniosacrale Körpertherapie – Der Puls des Lebens

Die Grundlage dieser sanften und wirkungsvollen Methode schuf in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts der amerikanische Arzt Dr. Sutherland. In den siebziger Jahren wurde die Craniosacrale Therapie durch den Arzt John Upledger wissenschaftlich belegt und weiterentwickelt. Die Körpertherapie basiert auf der Annahme, dass die Schädelknochen und die Knochen des Körpers miteinander in einem bestimmten Rhythmus schwingen, synchron zur auf- und abschwellenden Zirkulation des Liquors.

Die Craniosacrale Therapie wird erfolgreich eingesetzt bei Kopf- und Rückenschmerzen, Störungen des Kiefergelenkes und Sehstörungen. Sie ist auch zur Behandlung von Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten bei Schulkindern und zur Burnout-Prophylaxe bei Stress geeignet.

Förderungen

  • Bildungsprämie
  • Sonstige Förderung der Bundesländer

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung ist in vier jeweils achttägige Basiskurse aufgeteilt, die aufeinander aufbauen. Im Mittelpunkt stehen das eigene Erforschen der sanften und bewussten Berührung als therapeutisches Handwerkszeug, das Einsetzen präziser und effektiver Techniken und die Vermittlung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Basiskurs 1:

  • Anatomie und Physiologie des craniosacralen Systems
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Wahrnehmung der Bewegung am ganzen Körper
  • Lösen veränderter bindegewebiger Strukturen
  • Funktionalität von ISG, Hüftgelenk und LWS
  • Techniken zur Behandlung von Schädelknochen und Membranen

Basiskurs 2:

  • Viscerocranium und Diagnose
  • Behandlungsmethoden der Schädelbasis
  • Kaumuskulatur / Kiefergelenk
  • Ganzkörperliche Zusammenhänge und Ganzkörperevaluation
  • Gewebegedächnis

Basiskurs 3:

  • Wirbelsäule und Extremitäten
  • Mikro- und Makrobewegung von Armen, Beinen, Kopf und Körper
  • Schulter-Arm-Komplex
  • Triade von Axis-Atlas-Os occipitale
  • Gezeiten und ihre Differenzierung

Basiskurs 4:

  • Therapeutischer Dialog und Traumaarbeit
  • Intensives Üben des therapeutischen Dialoges
  • Einführung in die craniosacrale Traumaauflösung
  • Arbeit mit inneren Bildern
  • Kommunikation mit Symptomen und Organen

Zulassungsvoraussetzungen

Die Ausbildung ist geeignet für Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Masseure, Körpertherapeuten und Entspannungstrainer. Mit der Ausbildung Craniosacrale Therapie können Sie sowohl therapeutisch als auch im präventiven Bereich arbeiten. Sie erweitern Ihr Portfolio um eine vielseitig einsetzbare Methode.

Das Bildungsangebot wird an folgenden Standorten angeboten:

Für weitere Informationen zum Bildungsangebot in Stuttgart besuchen Sie thalamus-stuttgart.de.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

So sind wir erreichbar:

Mo-Fr: 08:00 - 17:30 Uhr
Info-Hotline: 0221 / 48 53 00 25
E-Mail: beratung@thalamus.de
Infomaterial kostenlos per Post bestellen.
Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungen? Dann fordern Sie unser Infomaterial an – natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Sie haben Fragen?

Beratungsteam Köln

Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr